Überspringen zu Hauptinhalt
Jugendliche der La Capriola Stiftung

Winter Blockwoche im Ausbildungszentrum La Capriola Luzern

Vom 07. – 18. Januar 2019 finden die Blockwochen in Luzern statt. Auch in der zweiten Blockwoche haben die Lernenden einiges erlebt. Unsere Lernende berichten folgendes:

Tag 1 – Vorbereitung Tag der offenen Tür

Am Montag liefen die letzten Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür. Zwei unserer Lernenden gingen mit dem Ausbildner Reto Brunner einkaufen, während der Rest auf der WG blieb, um dort alles vorzubereiten.Die Köche bereiteten feine Speisen zu, wie z.B Donuts, Muffins oder Canapés. Vanessa und Fabienne wendeten sich vor allem an die kreativen Arbeiten und erstellten alle Schilder die es benötigte. Die Restaurationsfachfrauen/-männer unter uns, sorgten für die Saft- und Kaffeebar, sowie für das Mise en Place der Servicestationen. Nach dem Abendessen kamen Maria und Anna noch vorbei, um mit uns die letzte Probe unserer Vorführungen durchzuführen. Als wir unsere Generalprobe hinter uns hatten, gingen wir erschöpft und mit voller Vorfreude auf den nächsten Tag schlafen.

Tag 2 – Tag der offenen Tür

Am Dienstag war es endlich so weit, der Tag der offenen Tür stand an und wir konnten es kaum erwarten unsere Gäste zu empfangen. Doch bevor das alles stattfinden konnte, mussten wir noch vieles erledigen. Wir mussten noch Tische bereitstellen, Smoothies und die restlichen Esswaren zubereiten. Im Anschluss kam Herr Cadonau, der Geschäftsführer der Stiftung La Capriola. Er sah sehr zufrieden aus, als er unsere Werke betrachten konnte. Nach einem Gruppenbild kamen bereits die ersten Gäste, welche wir in Empfang nehmen durften. Als erstes kamen unsere Nachbarn und es war sehr spannend ihnen etwas über unsere Wohngemeinschaft zu erzählen. Danach war die Zeit gekommen, um unsere Performancearbeiten vorzuführen, die wir zusammen mit Maria und Anna erarbeitet hatten. Als erstes trat Vanessa mit ihrem bezaubernden Pianospiel auf. Das Lied, welches sie uns spielte, war „Una Mattina“, auch bekannt aus dem Film Intouchables. Nach dieser Meisterleitung zeigten 3 unserer Lernenden ihren selbst komponierten Rap. Im Anschluss auf den Rap kam eine Performanceübung, in welcher wir unsere Berufe und Tätigkeiten mit Pantomime darstellten. In Fabienne‘s und Vanessa’s Teil ging es um Rezeption, bei Valeria, Elena und Lara über die Arbeit auf der Etage und im Service. Als Schlusslicht zeigten Christan, Dominic und Marie ihr humorvolles und neu interpretiertes Lied „Lemon tree“. Diese Stücke führten wir einmal pro Stunde auf. Schließlich war der Tag vorbei und alle waren etwas müde.

Tag 3 – Besuch Restaurant Brünig

Am Mittwoch der zweiten Blockwoche haben wir das Restaurant Brünig besichtigt. Dies ist ein Restaurant, welches von der Caritas geleitet wird und wo Menschen arbeiten, welche keine Arbeit finden. Gründe dafür können zum Beispiel Suchtprobleme oder geringe Deutschkenntnisse sein. Zudem verkaufen sie auch Produkte, welche sie selbst herstellen, wie z.B. Ananas-BBQ Dip oder Pfefferminzsirup. Es war sehr spannend.

Um 13:00 Uhr fuhren wir dann weiter zu einer Weindegustation in die Vinothek Hauser. Dort wurden uns diverse Weiß-, Rot- und Süßweine gezeigt. Wir fingen mit einem Riesling an Namens BernHards, danach kamen noch ein Weißwein und 2 Rotweine, bis wir zum Süßwein kamen. Der Süßwein schmeckte allen am besten. Die Weine wurden uns sehr gut erklärt und wir erfuhren einiges über die Rebsorten und die verschiedenen Geschmäcker eines Weins. Zum Süsswein servierte er uns Gorgonzola was nicht jedem schmeckte aber trotzdem sehr gut zu diesem Wein passte.

Tag 4 – Lernstunde und Schlittelplausch

Am Donnerstag hatten wir den ganzen Vormittag Lernstunde mit unseren Ausbildnern. Einige von uns arbeiteten an ihren Rapporten und ihrem Lernstoff, während Marie und Fabienne Zeit fanden, diesen Blockwochenbericht zu schreiben. Nach dem Mittagsessen machten wir uns bereit und gingen am Nachmittag Schlitteln. Trotz Schneesturm hatten wir viel Spass den Hausberg von Luzern herunter zu schlitteln.

Tag 5 – Brunch

Der letzte Tag unserer zweiten Blockwoche begann mit einem gemeinsamen Brunch im „Ameron Hotel Flora“. Das Buffet war wie erwartet gross und vielfältig. Nach der stärkenden Mahlzeit hatten wir eine Führung bei der „Äss Bar“. Dies ist ein Betrieb, welcher Food Waste reduzieren will, indem Esswaren auch am zweiten Tag noch verkauft werden, anstatt dass sie im Kehricht landen. Bald war dann auch schon Nachmittag. Zum Abschluss der beiden Blockwochen machten wir eine gemeinsame Abschluss- und Auswertungsrunde. Jeder von uns teilte mündlich und schriftlich mit, wie er die beiden Wochen erlebt und empfunden hatte. Und mit diesem Schlusspunkt wurden wir ins wohlverdiente Wochenende entlassen.

An den Anfang scrollen