Vier Wochen nach dem Start ins neue Lehrjahr standen im Ausbildungszentrum…

Winter-Blockwoche im Ausbildungszentrum La Capriola Luzern
Vom 07. – 18. Januar 2019 finden die Blockwochen in Luzern statt. Unsere Lernende erzählen, was sie in der ersten Woche erlebt haben:
Tag 1 – Medienkompetenz
Am Montag trafen wir uns alle um 8:30 Uhr auf der WG. Nach der Inforunde gingen wir in Dreiergruppen zum Einkaufen. Um 10:15 bearbeiteten wir das Thema Medienkompetenz, was auch unser letztes Blockwochenthema war. Wir hatten pro Gruppe einen Ausschnitt des Bereiches Medienkompetenz. Wir erstellten einen zehnminütigen Vortrag über Cybermobbing den wir am Nachmittag vor der ganzen Gruppe präsentierten. Unser Thema fanden wir spannend. Bald war der erste Tag auch schon vorbei und wir gingen nach dem Abendessen müde ins Bett.
Tag 2-4 – Workshop zu Theater und Auftrittskompetenz
Am zweiten Tag startete unser „Theater-Workshop“ mit Maria und ihrer Tochter Anna. Anfangs haben wir eine Kennenlernrunde gemacht. Danach wurden uns einige Schauspielübungen gezeigt und wir durften diese nachmachen. Am Mittag gab es Spaghetti Carbonara zu essen. Maria und Anna assen ebenfalls bei uns im Ausbildungszentrum. Nach dem Mittagessen haben wir die Fähigkeiten nonverbaler Kommunikation erlernt. Danach ging es ans Sammeln von Ideen für den Tag der offenen Tür. Nach langen Überlegungen haben wir uns schlussendlich für vier „Projekte“ entschieden, die wir den restlichen Dienstag und ganzen Mittwoch vorbereiteten und übten. Zum einen führte Robel mit uns Interviews durch, welche er nachher in einem Videoprojekt zusammenfügte. Eine Gruppe die das Musikvideo zum Lied „Lemon tree“ neu interpretiert. Eine weitere Gruppe schrieb einen Rap-Song über das WG-Leben. Und die letzte Gruppe performt eine Synchronisierung über das Arbeitsleben in der Hotellerie und Gastronomie.
Tag 5 – Kaffeeworkshop bei der Hochstrasser AG
Um 8.10 Uhr sind wir mit dem Bus nach Littau gefahren. Zuerst hat uns Herr Schrittmatter, Röstmeister und professioneller Bariste, eine Präsentation über Anbau und Herkunft des Kaffees gehalten. Danach haben wir die Fabrik besichtigt. Uns wurde sehr viel über das Röstverfahren der Kaffeebohnen beigebracht. Ebenfalls konnten wir Kaffee aus aller Welt degustieren. Später durften wir unser Können an der Kolbenmaschine beweisen. Im Grossen und Ganzen fanden wir das Thema „Kaffee“ ein sehr spannendes und interessantes Thema.