
Wir begleiten rundum
Während der gesamten Ausbildungszeit bei La Capriola leben die Jugendlichen in einer sozialpädagogisch begleiteten Wohngruppe in Davos oder Luzern. Unterstützt durch eine klare Tagesstruktur, persönliche Begleitung und gelebte Gemeinschaft sollen eine optimale Persönlichkeitsentwicklung sowie eine möglichst selbstständige Lebensführung erreicht werden.
Die Betreuungspersonen fördern die Jugendlichen in den Wohngruppen individuell und zielgerichtet: Sie stärken vorhandene Ressourcen, arbeiten gemeinsam an sozialen oder verhaltensrelevanten Schwächen und unterstützen, wo nötig, bei der Bewältigung des Alltags. Dabei steht die positive Entwicklung der Persönlichkeit im Zentrum – jede und jeder soll lernen, Verantwortung für sich und die eigene Ausbildung zu übernehmen.
Die sozialpädagogische Begleitung fördert:
- Selbst- und Sozialkompetenzen
- Alltagsstruktur und Eigenständigkeit
- Übergang in ein selbstständiges Wohnen
In den Wohngruppen leben 12 bis 14 Lernende in Einzelzimmern zusammen. Der Alltag ist gemeinschaftlich organisiert – mit Rechten, Pflichten und Raum zur Mitgestaltung. Das Zusammenleben bietet damit wertvolle Impulse für die spätere Selbstständigkeit. Nach Möglichkeit ist auch ein Übergang in ein betreutes Studio oder eine externe Wohnform mit punktueller Unterstützung möglich.
Leben und Ausbildung greifen bei La Capriola gezielt ineinander. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Bezugspersonen sowie den Ausbildnerinnen und Ausbildnern unterstützt die Jugendlichen ganzheitlich auf dem Weg in ein eigenständiges Leben im ersten Arbeitsmarkt.
Das Wohnangebot in Davos und Luzern kann bei Bedarf auch unabhängig von einer Ausbildung bei La Capriola genutzt werden.