Überspringen zu Hauptinhalt
Einstiegstage Luzern

Einstiegstage in Luzern

Vier Wochen nach dem Start ins neue Lehrjahr standen im Ausbildungszentrum La Capriola Luzern die Einstiegstage an. Bei sommerlichen Temperaturen hiess es nach einem ausgiebigen Brunch mit Rösti und Speck in Richtung Meierskappel aufzubrechen. Vollbepackt erreichten wir nach einem knapp zweistündigen Marsch durch Wiesen und an Bauernhöfen vorbei den Erlebnisbauernhof Meierskappel. Wir bezogen als erstes unsere beiden Tipi-Zelte, rollten die Mättli und Schlafsäcke aus, um uns dann im Schatten etwas von der Anstrengung zu erholen.

Später ging es im Dorfladen ans Einkaufen und Zubereiten des Abendessens. Wir grillierten bei Sonnenschein, spielten Karten und durften in den Gehegen die Tiere streicheln, bevor wir uns zum Schlafen in unsere Tipi-Zelte zurückzogen.

Am nächsten Tag liefen wir nach dem Frühstück zum Landgasthof Breitfeld, wo es nach einer Runde Minigolf eine erfrischende Glace gab. Der Bahnhof Rotkreuz war nur noch einen kurzen Fussmarsch durch den Wald entfernt, wo wir dann mit dem Zug Richtung Luzern fuhren.

Gruppenfoto Mitarbeiteranlass

Mitarbeiterausflug im August

Der diesjährige Mitarbeiteranlass der Stiftung La Capriola fand dieses Jahr am Walensee statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich die drei Teams aus Davos, Luzern und Chur in Walenstadt, wo sie bei Kaffee und Gipfeli auf den bevorstehenden Tag und die Challenge gebrieft wurden.

Eingeteilt in drei Teams, hiess es dann mit einem vorgegebenen Budget und unter Zeitdruck Einkäufe zu tätigen, um daraus Vorspeise, Hauptgang und Dessert für ein gemeinsames Essen zu zaubern. Es dauerte ein Weilchen, bis alle den Grillplatz am Flumserberg gefunden haben, aber am Ende konnte das gemeinsame Essen, begleitet von den passenden Getränken genossen werden. Zurück ging es auf der MS Quinten wieder nach Walenstadt, wo im frischen Wasser des Sees noch etwas Abkühlung gesucht werden konnte.

Den Abschluss des Tages bildete eine Degustation von Edelbränden in der Hofbrennerei Valungen, wo die Mitarbeitenden bei einer imposanten Bergkulisse und toller Bewirtung den gemeinsamen Tag ausklingen lassen konnten.

Startwoche Luzern

Startwoche der Lernenden in Luzern

Am ersten Tag des neuen Ausbildungsjahres fand bei strahlender Sonne und heissen Temperaturen der Elternapéro mit kühlender Gazpacho und würzigen Focaccia statt. Wir starteten mit den neuen sowie mit den bestehenden Lernenden und ihren Eltern in das kommende Ausbildungsjahr.

Bei einem Ausflug Richtung Pilatus, zur Fräkmüntegg, gab es auf der panoramareichen Drachenalp Grillwürste und Pommes. Die Lernenden konnten sich so in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Nach der Stärkung ging es auf die Rodelbahn, um einige Höhenmeter nach unten – mit Schuss – zu bewältigen. Die anschliessende Wanderung bis nach Hergiswil führte uns durch Wiesen, mit Weitblick auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge, wie auch über schmale Wege durch den Wald. In Hergiswil angekommen, nahmen wir dankbar den Zug Richtung Luzern, der unsere müden Beine zurückchauffierte. Am Bahnhof schossen wir ein Erinnerungsgruppenfoto am berühmten Torbogen, ganz nach dem Motto „Willkommen in Luzern“!

Time to Say Goodbye in Luzern

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge musste sich die Gruppe im Ausbildungszentrum Luzern Ende Juli von drei Lernenden verabschieden. Die drei wurden bei einem leckeren Fajita-Essen verwöhnt und genossen den gemütlichen Abend im Garten der Wohngruppe. Gemeinsam wurde auf die vergangene Zeit zurückgeblickt und über das eine oder andere lustige Erlebnis gelacht. Alle drei haben eine Anschlusslösung gefunden, was uns äusserst freut. Wir wünschen ihnen für den weiteren Lebensweg viel Freude und alles Gute.

Promenadenfest Davso

Einsatz beim Promenadenfest in Davos

Am jährlich stattfinden Promenadenfest von Davos durften wir an zwei Freitagabenden den Stand vom Restaurant STAU betreiben.

Im Vorfeld konnten die Lernenden vom Ausbildungszentrum Davos gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Restaurant STAU das Konzept und somit das Angebot ausarbeiten. So wurde entschieden, dass man Crêpes, Glace und alkoholfreie Cocktails, also Mocktails anbieten möchte.

Mitte Juli stand dann der erste Event an und bereits am Nachmittag wurde mit den Vorbereitungsarbeiten gestartet. Der Stand wurde aufgebaut, dekoriert und beschriftet, sodass sich die Besucher vom Promenadenfest auch angesprochen fühlen. Ebenso wurden die notwendigen Vorbereitungsarbeiten für das F&B-Angebot durchgeführt.

Kurz vor dem Start kamen dann schon einige Unsicherheiten auf, ob man das dann alles hinbekommen würde … aber dann standen auch schon die ersten Gäste da und wollten Crêpes und Glace. Anfangs waren die Crêpes noch nicht perfekt, aber mit jeder Bestellung ging es schneller und das Ergebnis wurde immer besser. Durch das schöne Wetter war einiges los, aber jeder packte an, wo er nur konnte.

Der zweite Event war dann leider etwas getrübt durch das Wetter, aber schlussendlich war es besser, als der Wetterbericht vorhergesagt hatte. Und die Erfahrung des ersten Fests machte den Einsatz natürlich etwas einfacher.

Alles in allem waren die beiden Events ein voller Erfolg und die Jugendlichen fanden es grossartig, einmal ausserhalb ihres Ausbildungsbetriebes etwas zu machen, was sonst nicht in ihren Tätigkeitsbereich gehört.

 Wer weiss, vielleicht wiederholen sie den Einsatz im kommenden Sommer wieder …

Ausflug Europapark

Besuch des Europaparkes der Luzerner Lernenden

Den Ausflug in den Europapark haben sich die Lernenden von Luzern wahrlich verdient. Das Geld dafür haben sie bei der „Bond Gala 007“ im April eingenommen.

Ende Juni war es dann endlich soweit und es ging frühmorgens mit dem Rust Express los. Angekommen im Europapark wurden aufgrund der unterschiedlichen Vorlieben der Lernenden kleine Gruppen gebildet. Währenddessen es den anderen schon frühmorgens nach Action und Adrenalinkicks war, wollten die anderen eher gemütlich in den Tag starten. Angesteckt durch die Stimmung im Park, getrauten sich dann aber vorzu alle Teilnehmer auf die Bahnen. Nach dem Mittagessen im Biergarten stiegen die Temperaturen allmählich etwas an und so sorgten das Fjord Rafting und die Atlantic Super Splash für eine willkommene Abkühlung. Zum Abschluss konnten die Jugendlichen im Magnum Store noch eine eigene Version ihrer Magnum Glace kreiieren – was teilweise interessante Geschmackszusamenstellungen enstehen liess.

Gegen Abend ging es mit dem Rust Express wieder zurück auf die Wohngruppe nach Luzern – vollkommen erledigt, aber mit vielen tollen Erlebnissen des Tages.

Diplomfeier im Ausbildungszentrum Davos

Im Ausbildungszentrum Davos haben dieses Jahr drei Lernende erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung abgeschlossen und bei ihrer Diplomfeier im Grischa Hotel mit den Angehörigen und Mitarbeitenden aller Partnerbetriebe bei einem Apéro auf ihren Erfolg angestossen. Die Mitarbeitenden von La Capriola würdigten die Leistungen der Lernenden in einer persönlichen und humorvollen Ansprache. Stolz und Freude über das Gelungene waren deutlich spürbar. Es freut uns sehr, dass zwei der Diplomierten ihre Ausbildung bei uns fortsetzen werden und einen EBA- bzw. EFZ-Abschluss anstreben. Allen Diplomandinnen wünschen wir auf ihrem weiteren Weg alles Gute, Freude am Tun und weiterhin viel Erfolg beim Weiterbilden bzw. im neuen beruflichen Umfeld.

Diplomfeier Luzern

Diplomfeier im Ausbildungszentrum Luzern

Vier Lernende vom Ausbildungszentrum Luzern konnten ihre Lehrabschlussprüfungen dieses Jahr erfolgreich abschliessen. Mit ihren Familien, Mitarbeitenden und Direktionen aus dem Hotel Schweizerhof und Continental Park Luzern, allen Lernenden und den Mitarbeitenden vom Ausbildungszentrum La Capriola Luzern fanden die Feierlichkeiten im Hotel Schweizerhof Luzern statt. Alle Anwesenden freuten sich über die äusserst erfolgreichen Lehrabschlüsse unserer Lernenden. Die Vier dürfen stolz auf ihre Leistung sein, haben sie doch tagtäglich auf ihr Ziel hingearbeitet und Durchhaltewillen gezeigt. Es hat sich gelohnt – herzliche Gratulation!!! Für den weiteren beruflichen als auch privaten Lebensweg wünschen wir von der Stiftung La Capriola alles erdenklich Gute.

Chili Training_Blockwoche Davos

Chili Training in Davos

In den Blockwochen anfangs Mai wurde ein Chili Workshop unter der Leitung vom Schweizerischen Roten Kreuz durchgeführt. Am ersten Tag stand das Thema Team im Vordergrund und wurde mit Teamentwicklungsspielen, Aspekten von möglichen Ausgrenzungen im Team, Vorurteilen gegenüber Mitmenschen und den Einfluss der eigenen Erziehung oder persönlichen Erfahrungen auf die persönliche Haltung erarbeitet. Am darauffolgenden Tag wurde erörtert, welche Situationen im eigenen und im Alltag der Gruppe belastende Auswirkungen haben und bis hin zu einem Konflikt führen können. In einer vertrauten Atmosphäre wurde angegangen, wie man solche Konflikte lösen kann. Der letzte Teil des Workshops beinhaltete den respektvollen Umgang im Miteinander als auch das Erlernen und Anwenden von Gesprächsregeln.

Somit wurden den Jugendlichen in diesem Workshop die Big Five Themen:

• Was ist ein Streit/Konflikt? (Teil der Konfliktlösefähigkeit)
• Umgang mit Gefühlen (Schutzfaktor Gefühle)
• Sprechen und Zuhören (Schutzfaktor Kommunikationsfähigkeit)
• Gemeinsame Lösungen (Schutzfaktor Problemlösefähigkeit)
• Streitbearbeitung (Schutzfaktor Konfliktsituationen)

in theoretischen Sequenzen vermittelt und konnten auch gleich in der Praxis geübt werden.

Naturpädagogiktage in Luzern

Naturpädagogiktage im April in Luzern

Im Rahmen der Projektwoche „Natur pur“ standen zwei Outdoortage in Begleitung einer Naturpädagogin auf dem Programm. Auf 1’000 m.ü.M. haben wir uns mit dem unter Anstrengung hochgeschlepptem Material ein Lager eingerichtet. Während den zwei Tagen haben wir die Natur entdeckt, auf offenem Feuer gekocht, in der Natur gegessen und sogar übernachtet. Die Temperaturen waren noch etwas frisch, doch dank der Feuerstelle und der warmen Biwak-Schlafplätze konnten wir die Zeit als Gruppe geniessen und haben bei dem Erlebnis viel dazu gelernt.

An den Anfang scrollen